Wir stellen uns vor.

Wir sind die Schülerzeitung des Bismarck Gymnasiums Karlsruhe.
Schon seit über 10 Jahren schreibt die Schülerzeitung über verschieden, die Schule betreffende Themen. Dabei wechselt sich auch ständig die Redaktion. Die Redaktion des Schuljahres 2020/2021 wollen wir euch hier vorstellen.

Die Redaktion

Klasse 11

Bild_Ella_2
Urheber: Privat

Ella ist schon seit der 6. Klasse dabei. Neben der Schule rudert sie leistungsmäßig und spielt Cello im Schulorchester. Und wenn mal keine Schule ist und auch keine Pandemie dazwischen funkt, findet man sie meistens an einem sonnigen Plätzchen irgendwo in der Welt. Für die Schülerzeitung wünscht sie sich, dass sie für Schüler von Schülern gestaltet wird.

Klasse 8

Bild_Ariane
Urheber: Privat

Ariane ist vierzehn Jahre alt und seit Mitte der siebten Klasse in der Schülerzeitung. Sie schreibt, liest und fotografiert gerne. Für die Schülerzeitung wünscht sie sich, dass sie weiterhin so eine große Themenvielfalt hat.

Bild_Lisa-Tabea
Urheber: Privat

Lisa ist seit Ende der 7. Klasse in der Schülerzeitung.
Sie spielt Cello im Vororchester. Außerhalb der Schule schwimmt und liest sie gerne. Sie freut sich darauf, in der Schülerzeitung Themen, die sie interessieren, in Artikeln zu teilen.

Bild_Anna
Urheber: Privat

Anna ist vierzehn und seit Mitte der siebten Klasse bei der Schülerzeitung dabei. Sie liest, bastelt und hört gerne Musik. Sie findet toll, dass man bei der Schülerzeitung die Chance hat, sich kreativ auszutoben und über viele unterschiedliche Themen zu berichten.

Sarah ist 14 Jahre alt und seit diesem Jahr aktiv bei der Schülerzeitung. Sie liest gerne Bücher, malt und geht gerne in der Natur spazieren.
An der Schülerzeitungen mag sie die vielen interessanten Ideen und Themen, die dabei aufkommen.

Die betreuenden Lehrkräfte

Tobias-Markowitsch
Urheber: Privat

Tobias Markowitsch
Berater – Begleiter – Ansprechpartner: Seit nunmehr 10 Jahren stehe ich der Schülerzeitung beratend zur Seite, begleite die Entstehung der neuen Ausgaben und fungiere als Ansprechpartner in unterschiedlichen Fragen. Ziel meiner Arbeit es aber, dass die Schülerzeitung als Organ, trotz personeller Wechsel in der Redaktion, die durch das Abitur entstehen, Bestand hat. Jede Redaktion setzt ihre eigenen Akzente. Den persönlichen Stil, die Ideen und die Kreativität der jeweiligen Redaktionen zu fördern, ist Ziel meiner Arbeit.