Wir sind die Schülerzeitung des Bismarck Gymnasiums Karlsruhe
Schon seit über 10 Jahren schreibt die Schülerzeitung über verschieden, die Schule betreffende Themen. Dabei wechselt sich auch ständig die Redaktion. Die Redaktion des Schuljahres 2020/2021 wollen wir euch hier vorstellen.
Die Redaktion
Lucca (J2) ist seit der 8. Klasse ein aktives Mitglied der Schülerzeitung. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit seinem Mercedes und Fahrrädern, geht gerne in die Natur und auf Partys.
Lucca setzt sich in der SZ für zwanglose und bunt gemischte Textgattungen und Themen ein.
In diesem Schuljahr leitet er die Schülerzeitung als Chefredakteur.
Urheber: Privat
Urheber: Privat
Max (J2) ist schon seit der 5. Klasse ein aktives Mitglied der Schülerzeitungsredaktion. Nun als 12. Klässler interessiert er sich vor allem für Informatik, Biologie und geht immer wieder gerne im Wald laufen.
In der Schülerzeitung schreibt er viel über Ereignisse aus dem Schulalltag und gelegentlich auch über neues aus der naturwissenschaftlichen oder historischen Forschung.
Ich bin Emilien Herfray (6a) und bin seit Anfang des Schuljahres in der Schülerzeitung.
Ich mag Bücher und Animes, gehe gerne zum Skatepark und war schon immer von den antiken Mythologien und Ruinen fasziniert.
Für die Schülerzeitung wünsche ich mir, dass jeder schreiben und zeigen kann, was er will.
Dieses Jahr bin ich in der SZ Redakteur.
Urheber: Privat
Urheber: Privat
Veronika (J2) ist 18 Jahre alt und seit der 8. Klasse Mitglied der Schülerzeitung am Bismarck. Zwischenzeitlich war sie auch als Auslandskorrespondentin in Neuseeland am Start. Sie interessiert sich sehr für Kunst und Sport und bringt ihre Interessen gerne in die Schülerzeitung ein. Als besonderes Highlight empfand Sie das Interview mit dem Schriftsteller, Regisseur und Alumni Patrick Roth. An der Schülerzeitung gefällt ihr die Teamarbeit und der gemeinsame Erfolg nach dem Verkauf der Ausgaben.
Ella (10c) ist schon seit der 6. Klasse dabei. Neben der Schule rudert sie leistungsmäßig und spielt Cello im Schulorchester. Und wenn mal keine Schule ist und auch keine Pandemie dazwischen funkt, findet man sie meistens an einem sonnigen Plätzchen irgendwo in der Welt. Für die Schülerzeitung wünscht sie sich, dass sie für Schüler von Schülern gestaltet wird.
Urheber: Privat
Die betreuenden Lehrkräfte
Entnommen von vgkn.eu; Urheber Privat
Tobias Markowitsch
Berater – Begleiter – Ansprechpartner: Seit nunmehr 10 Jahren stehe ich der Schülerzeitung beratend zur Seite, begleite die Entstehung der neuen Ausgaben und fungiere als Ansprechpartner in unterschiedlichen Fragen. Ziel meiner Arbeit es aber, dass die Schülerzeitung als Organ, trotz personeller Wechsel in der Redaktion, die durch das Abitur entstehen, Bestand hat. Jede Redaktion setzt ihre eigenen Akzente. Den persönlichen Stil, die Ideen und die Kreativität der jeweiligen Redaktionen zu fördern, ist Ziel meiner Arbeit.
Mein Name ist Raphael Glienke und ich unterstütze Herrn Markowitsch jetzt seit ungefähr einem Jahr bei der Betreuung der Schülerzeitung.
Der Begriff „Betreuung“ ist mir fast ein bisschen unangenehm, da das Schülerzeitungsteam sehr selbständig arbeitet und maximal ein wenig „Unterstützung“ von uns benötigt. Diese Unabhängigkeit und Selbstverantwortung beeindrucken mich sehr und müssen in Zukunft erhalten bleiben, denn nur dann hat eine SCHÜLERzeitung den Namen auch verdient.
Urheber: Privat
2 Kommentare
Wieso fehle ich?
Weiß nicht, ich fehle auch. Aber ich denke Max ist noch nicht dazu gekommen
Wieso fehle ich?
Weiß nicht, ich fehle auch. Aber ich denke Max ist noch nicht dazu gekommen